Autor: Costas Papanikolaou

Austria

Der folgende Katalog enthält eine Liste bewährter Verfahren und Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Cybermobbing und Hassreden in verschiedenen europäischen Ländern. Fühlen Sie sich frei zu navigieren und lassen Sie sich inspirieren! Klicken Sie für jede Praxis, an der Sie am meisten interessiert sind, auf das Kästchen „Zu meinen Favoriten hinzufügen“ und sie wird…

Active against cyberbullying

Aktiv gegen Cyberbullying Um Pädagogen über Cyberbullying zu informieren und sie beim Umgang mit dem Thema in der Schule zu unterstützen, hat Saferinternet das Bildungsmaterial „Aktiv gegen Cyberbullying“ erstellt. Es enthält aktuelle, praktische Informationen und Tipps sowie viele Beispiele von Übungen für den Einsatz im Unterricht. Das Material kann kostenlos heruntergeladen oder über den Saferinternet-Broschürendienst…

feel-ok.at

feel-ok.at feel-ok.at ist ein internetbasiertes Interventionsprogramm für Jugendliche, das österreichweit von Styria vitalis koordiniert wird. Die Internetplattform bündelt die Kompetenzen des institutionellen Netzwerkes in einer kohärenten Intervention und in einer jugendgerechten Sprache und bietet in Form von Texten, Spielen und Tests Informationen und Angebote zu zahlreichen gesundheits- und gesellschaftsrelevanten Themen. Lesen Sie mehr

Saferinternet.at

Saferinternet.at Saferinternet.at unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer bei der sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Nutzung der digitalen Medien. Die Initiative wird von der Europäischen Union (Einrichtung Connecting Europe) als Teil des CEF Telecom/Safer Internet Programms umgesetzt. Sie ist der österreichische Partner im Safer Internet Network der EU (Insafe). Lesen Sie mehr

What chain letters does your child receive?

Welche Kettenbriefe erhält Ihr Kind? Ein Kettenbrief ist eine Nachricht, die an viele Menschen gleichzeitig verschickt wird. Die Empfänger werden gebeten, die Nachricht zu kopieren und an viele weitere Empfänger weiterzuleiten. Manchmal gibt es beängstigende oder bedrohliche Konsequenzen, wenn die Kette unterbrochen wird. In anderen Briefen werden umgekehrt große Belohnungen – wie z.B. große Liebe…

Anti-bullying policies and guidance for the youth

Anti-Mobbing-Politik und Beratung für die Jugend Das Forschungsinstitut PROMITHEAS verpflichtete sich, ein Informations-, Sensibilisierungs- und Erziehungsprojekt für Kinder im Alter von 13-18 Jahren zu den Themen Rassismus und Mobbing in Sportstätten und insbesondere bei Sportlern mit dem Titel: Anti-Mobbing-Politik und Beratung für Jugendliche durchzuführen. Lesen Sie mehr

Associated parenting style and psychopathology

Assoziierter Erziehungsstil und Psychopathologie Cyberbullying ist ein zweischneidiges Konstrukt; diejenigen, die es verüben, können selbst schon einmal Opfer gewesen sein und umgekehrt. Da die elektronischen Mittel für Mobbing eine Asymmetrie der Gewalt bieten, können sie von denjenigen, die überhaupt erst ins Visier genommen werden, reziprok eingesetzt werden. Diesen Teufelskreis zu stoppen, ist für jede Präventivmaßnahme…

CyberSafety

CyberSicherheit CYberSafety bringt wichtige nationale Interessenvertreter zusammen, um eine sichere Internetkultur zu schaffen und kreative, innovative und kritische Bürger in der digitalen Gesellschaft zu befähigen. Ziel von CYberSafety ist es, eine Bewusstseinsplattform bereitzustellen, auf der die Akteure Ressourcen und Werkzeuge finden und Erfahrungen, Fachwissen und gute Praktiken austauschen können. Gleichzeitig soll es zu einem europäischen…

Cyprus Dialogue

Zypern-Dialog Im März 2017 startete das Büro des OSZE-Beauftragten das Projekt des Zyperndialogs, das sowohl mit den griechisch-zyprischen als auch den türkisch-zyprischen Journalistengewerkschaften und journalistischen Gemeinschaften zusammenarbeitet, um Qualitätsjournalismus in Zypern zu fördern. Das Projekt bietet den Journalisten eine Plattform zur Erörterung von Fragen wie der Förderung von verantwortungsbewusstem und qualitativ hochwertigem Journalismus, Ethik, guter…

Cyprus International Education and Career Exhibition 2020

Internationale Bildungs- und Karriereausstellung Zypern 2020 Die Cyprus International Education and Career Exhibition 2020 (Internationale Bildungs- und Karriereausstellung 2020) öffnete ihre Tore und gab Studenten und anderen die Möglichkeit, sich über das Studium in Zypern und im Ausland zu informieren. Das zypriotische Ministerium für Bildung, Kultur, Sport und Jugend, die zypriotische Industrie- und Handelskammer, der…

No Hate Speech Movement

Keine Hassreden-Bewegung Das No Hate Speech Movement ist eine von der Jugendabteilung des Europarates geleitete Jugendkampagne, die junge Menschen mobilisieren will, um Hassreden zu bekämpfen und die Menschenrechte online zu fördern. Sie wurde 2013 ins Leben gerufen und auf nationaler und lokaler Ebene durch nationale Kampagnen in 45 Ländern eingeführt. Die Bewegung wird durch die…

Report on Hate Speech and Crimes in Cyprus

Bericht über Hassreden und Verbrechen in Zypern „Report on Hate Speech and Crimes in Cyprus“ auf Griechisch und Türkisch, bestehend aus bibliographischer Recherche, dem Bericht über den rechtlichen Rahmen für „Hate Speech and Crimes in Cyprus“ und dem Bericht über die Umfrage. Es handelt sich um eine einzigartige Publikation zum vorliegenden Thema, die das Thema…

Say No to Hate Speech

Sagen Sie Nein zur Hassrede Die Online-Plattform ‚Say No to Hate Speech‘ wurde im Rahmen eines von der Europäischen Jugendstiftung des Europarates finanzierten Projekts mit dem Titel ‚Say No to Hate Speech – Young People Empowered‘ entwickelt. Die Plattform enthält Informationen über Hassreden, einschließlich eines Faktenblatts über Hassreden und Ressourcen, die für das Verständnis von…

Words are stones

Worte sind Steine Dieser nationale Bericht1 wurde von KISA erstellt und ist einer der sechs nationalen Berichte, die in allen Partnerländern (Österreich, Zypern, Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien) im Rahmen des Projekts „Worte sind Steine“ erstellt wurden. Die Hauptergebnisse der sechs nationalen Berichte werden verglichen und in einem internationalen Bericht zusammengefasst. Lesen Sie mehr

BEZINTERNETU

BEZINTERNETU Das landesweite Projekt zielt darauf ab, die übermäßige Nutzung des Internets zu verhindern und zu regulieren und möglichst viele Schüler, Eltern und Schulen einzubeziehen. Das Projekt bietet Beispiele und Hilfestellungen, wie man freiwillig allgegenwärtige Darstellungen für einige Zeit einschränken oder sogar aufgeben kann. Eines der Ziele ist der Kampf gegen Cyberbullying. Lesen Sie mehr

CYBERHELP

CYBERHELP Ein mehrsprachiges Portal über Cyberbullying in der täglichen Arbeit von Sozialarbeitern und Pädagogen. Es ist das Ergebnis der beiden europäischen Projekte (Cybermobbing – look! und Look – Cybermobbing, Sexting, Posing, Grooming im Alltag der Jugendsozialarbeit). Es bietet Pädagogen und Sozialarbeitern die Möglichkeit, sich in diesem Bereich weiterzubilden. Lesen Sie mehr

ENEBEZPECI

ENEBEZPECI Das Projekt zielt darauf ab, Grundschul- und Sekundarschullehrerinnen und -lehrern eine systematische und valide Ausbildung auf dem Gebiet der sozio-pathologischen Phänomene im Zusammenhang mit der Nutzung von Internet und Mobiltelefonen zu bieten. Dieses Thema ist gegenwärtig von grundlegender Bedeutung, insbesondere im Zusammenhang mit der Freizeitgestaltung der Schülerinnen und Schüler. Lesen Sie mehr

ICM

ICM Die Haupttätigkeit der Jugendinformationszentren besteht in der Bereitstellung von Informations- und Beratungsdiensten für junge Menschen in bestimmten Themenbereichen. Ein junger Mensch, der etwas über Arbeit, Bildung, Reisen, Sucht oder den Schutz der Menschenrechte lernen möchte, kann sich gerne an das regionale ICM-Büro wenden. Lesen Sie mehr (verfügbar auf Englisch)

KYBERSIKANOVANIE

KYBERSIKANOVANIE Projekt interaktiver Vorlesungen mit audiovisuellen und musikalischen Elementen über Cyberbullying unter dem Titel „Born to win“. Das Projekt antwortet auf eine Umfrage, nach der bis zu 90 % der Lehrer mehr Informationen über Cyberbullying begrüßen würden. Cyberbullying zählt zu den schwersten Bedrohungen für Jugendliche in der Slowakei. Lesen Sie mehr

NEHEJTUJ

NEHEJTUJ Nehejtuj.sk ist ein Multimedia-Projekt für slowakische Grund- und Sekundarschulen, aber auch für andere staatliche und private Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Das Ergebnis des Projekts ist ein methodisches Handbuch und eine DVD mit zwölf Filmen aus in- und ausländischen Produktionen, die sich auf Themen wie nationale Intoleranz, Homophobie, Rassismus, grundlegende Menschenrechte und…

Cyberbullying What you need to know

Cyberbullying Was Sie wissen müssen Die meisten Forschungsarbeiten über Cybermobbing konzentrieren sich auf Jugendliche. Aber auch jüngere Generationen erhalten digitalen Zugang, wodurch sie ebenfalls der Gefahr des Cyberbullying ausgesetzt sind. Wenn Eltern, Lehrer und Betreuer verstehen, wie und wo Cyberbullying auftritt, können sie dazu beitragen, es zu verhindern. Lesen Sie mehr

Cybermobbing, Sexting, Posing and Grooming in the everyday life of social work

Cybermobbing, Sexting, Posing und Grooming im Alltag der Sozialarbeit Das Projekt „Schau hin – Cybermobbing, Sexting, Posing und Grooming im Alltag der Sozialen Arbeit“ (2015-2017) soll Materialien für den Einsatz in der Sozialen Arbeit bereitstellen. Diese sind speziell für den Einsatz außerhalb des Schulalltags konzipiert. Lesen Sie mehr

CyberSmarties.com

CyberSmarties.com CyberSmarties.com ist die erste sichere Schulungsplattform für soziale Netzwerke, die speziell für Grundschulkinder entwickelt wurde. Ihr Ziel ist es, Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren in einer geschützten, sicheren Umgebung an die Welt der sozialen Medien heranzuführen, damit sie die Schlüsselkompetenzen für eine positive Interaktion mit anderen erlernen. Lesen Sie mehr

Digizen interaktiv

Digizen interaktiv Το cyberbullying interactive επιτρέπει στους εκπαιδευτικούς να παραδειγματιστούν από το DVD με θέμα τον διαδικτυακό εκφοβισμό «Lets Fight It Together» και να εξατομικεύσουν και να ενισχύσουν τη μάθηση από αυτήν την ταινία. Χρησιμοποιώντας την τεχνολογία που χρησιμοποιούν τα παιδιά, το cyberbullying interactive επιτρέπει στα παιδιά να συνδεθούν σε έναν υπολογιστή και να δημιουργήσουν…

HTML Heroes

HTML Heroes HTML Heroes wurde speziell für Grundschullehrer entwickelt, die Internetsicherheit in ihren Unterricht einführen möchten. Der erste Teil der Ressource (Lektionen 1-4) konzentriert sich auf Fertigkeiten, die für das Surfen im Internet erforderlich sind, wie z.B. effektives und sicheres Suchen, Bestimmen, welchen Online-Inhalten man vertrauen kann, und Verwalten der Bildschirmzeit. Der zweite Teil befasst…