INSTITUT INTEGRA
INSTITUT INTEGRA
Die Mission und die Vision des Instituts basieren auf der Entwicklung von Humanressourcen, wobei der Schwerpunkt auf der Doktrin der Programme und der Bereitstellung von Dienstleistungen im Bereich der Humanwissenschaften für verschiedene Ziel- und Altersgruppen liegt. Unsere Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes des Ministeriums für Arbeit, Familie und soziale Angelegenheiten, die am Institut arbeiten, führen ihre spezielle Beratungsarbeit im Bereich der psychosozialen und beruflichen Rehabilitation in enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt Sloweniens und der Renten- und Invaliditätsversicherungsanstalt der Republik Slowenien durch.
Darüber hinaus basieren die zentralen Aktivitäten des Instituts auf der Entwicklung und Umsetzung von sozialen Innovationen, der Forschung im Bereich der Humanressourcen, der Bildung und Beratung von Fachleuten verschiedener Wissenschaften und der Entwicklung von Humanressourcen im Bereich der kognitiven Wissenschaften. Zu diesem Zweck arbeitet das Institut sowohl mit Fachleuten in Slowenien als auch im Ausland zusammen. Es nimmt aber auch an einer Reihe von Projekten teil, die sich auf das lebenslange Lernen und die Bildung von Erwachsenen im Gebiet der Europäischen Union und in den Staaten des Südwestbalkans beziehen.
Das Integra-Institut ist auch im Bereich der Gemeindeentwicklung sehr aktiv und hat zahlreiche Projekte gegründet und durchgeführt:
Darüber hinaus basieren die zentralen Aktivitäten des Instituts auf der Entwicklung und Umsetzung von sozialen Innovationen, der Forschung im Bereich der Humanressourcen, der Bildung und Beratung von Fachleuten verschiedener Wissenschaften und der Entwicklung von Humanressourcen im Bereich der kognitiven Wissenschaften. Zu diesem Zweck arbeitet das Institut sowohl mit Fachleuten in Slowenien als auch im Ausland zusammen. Es nimmt aber auch an einer Reihe von Projekten teil, die sich auf das lebenslange Lernen und die Bildung von Erwachsenen im Gebiet der Europäischen Union und in den Staaten des Südwestbalkans beziehen.
Das Integra-Institut ist auch im Bereich der Gemeindeentwicklung sehr aktiv und hat zahlreiche Projekte gegründet und durchgeführt:
- Beschäftigungszentrum/Soziales Unternehmen
- Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familie
- Tageszentrum für die Nutzer psychiatrischer Dienste und Selbsthilfegruppen
- Projekt der lernenden Gemeinschaft
- Programm zur sozialen Eingliederung für gefährdete Gruppen (gefährdete Jugendliche, Schulabbrecher, Migranten, Menschen mit besonderen Bedürfnissen,...)
- Internationale Konferenz über Behinderung
- Runde Tische und Debatten

Das Institut ist offizielles Mitglied einiger Verbände sowie beratender Expertengruppen auf nationaler Ebene: Zentraler Ausschuss für die Rehabilitierung des Arbeitsamtes, LAS – Beratungsgruppe für Drogenprävention, Sozialkammer Sloweniens und im Ausland: Institut für Geist und Leben, Ashoka-Change Makers.
Das Institut beschäftigt regelmäßig Fachleute aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Sonderpädagogik und Beschäftigungstherapie. Außerdem dient es auch als Bildungszentrum für Studenten der Fakultät für Sozialwissenschaften, der Philosophischen Fakultät, der Fakultät für Sport und der Fakultät für Erziehungswissenschaften.
Das Institut beschäftigt regelmäßig Fachleute aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Sonderpädagogik und Beschäftigungstherapie. Außerdem dient es auch als Bildungszentrum für Studenten der Fakultät für Sozialwissenschaften, der Philosophischen Fakultät, der Fakultät für Sport und der Fakultät für Erziehungswissenschaften.